Ernst Exinger
Ein Künstler der besonderen Art: immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten in der Kunst. Unverkennbar sein Stil, unerschöpflich seine Ideen!
Geboren am 28.06.1938 in Wien besuchte Ernst Exinger die Volks-, Haupt- und Berufsschule in Mauthausen, wo er eine Lehre zum Tischler absolvierte. Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen lernte Ernst Exinger einen weiteren Beruf, nämlich den des Meerschaumpfeifendrechslers. Hier arbeitete er dann auch als Werkstättenleiter.
Um das Jahr 1970 besuchte Ernst Exinger einen Kurs für Raumgestaltung und wechselte anschließend in die Modebranche (2 Boutiquen in Wien). In weiteren Kursen bildete er sich zum Innenarchitekt weiter. Dieser Tätigkeit ging er anschließend auch freiberuflich nach.
Kurz darauf begann Ernst Exinger dann auch mit der Collagen- und Aquarellmalerei. Diese geschaffenen Werke konnten dann auch ab dem Jahr 1980 erstmals in Ausstellungen besichtigt werden (eigene Galerien in Blumau, Pörtschach und Laa/Thaya).
1996 beteiligte sich Ernst Exinger an der Linzer Klangwolke mit Prof. Roland Baumgartner. Hier entstand auch das Symbol für dieses Ereignis. Rasant ging es weiter und so entwickelte der Künstler schon 3 Jahre später sogenannte „Laufbilder“ (1999). Auch entdeckte er seine Liebe zu Plastiken aus Spachtelmasse in Form von Köpfen. In weiterer Folge entstanden hieraus dann die berühmten Crazy Heads.
Auf die Laufbilder folgten dann im Jahr 2001 die Entwicklung der Aschen- und Rostbilder. Die Plastiken wurden vom Künstler ebenfalls weiter entwickelt und so entstanden z.B. Pinguine, Raben und andere Wesen.
Seine neuesten Projekte sind lebendige Bilder, in die zum Beispiel Wurzelstöcke eingearbeitet werden. Diese werden dann auch mit Licht und Ton verziert. So entstehen aufwendige multimediale Meisterwerke.
„Immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten
in der Kunst. Vielseitig und immer kreativ. Unverkennbar sein Stil, unerschöpflich seine Ideen, die ihn zu dem gemacht haben,
was er heute ist: Ein Künstler der besonderen Art!“